Menu
Gesundheit / Wissenswertes

10 Gerüche, die Katzen absolut widerlich finden

Katzen haben einen unglaublich feinen Geruchssinn – viel empfindlicher als unserer. Wo wir vielleicht nur einen leichten Duft wahrnehmen, kann Deine Katze schon regelrecht die Nase rümpfen. Manche Gerüche sind für Samtpfoten sogar so unangenehm, dass sie schlagartig Reißaus nehmen oder anfangen, nervös zu werden. Damit Du weißt, welche Düfte für Deine Mieze ein absolutes No-Go sind, habe ich Dir hier eine Liste mit 10 Gerüchen zusammengestellt, die Katzen überhaupt nicht abkönnen.

1. Zitrusfrüchte

Orangen, Zitronen, Limetten – für uns herrlich frisch, für Katzen eine echte Zumutung. Die intensiven ätherischen Öle in Zitrusfrüchten wirken auf Katzen wie ein Schlag ins Gesicht. Viele Samtpfoten reagieren mit Abwehr, sobald sie auch nur den Hauch von Zitronenschale oder Orangenduft wahrnehmen. Der Grund: Die Öle reizen ihre empfindliche Nase und können im Übermaß sogar gesundheitsschädlich sein.

2. Essig

Essig ist ein beliebtes Hausmittel gegen schlechte Gerüche – aber für Katzen ist dieser stechend saure Duft ein Alptraum. Schon kleinste Mengen Essig können bei ihnen Unbehagen auslösen. Wenn Du also mit Essig putzt, wird Deine Katze vermutlich das Weite suchen. Manche Katzenhalter nutzen den Geruch sogar gezielt, um ihre Miezen von bestimmten Ecken fernzuhalten.

3. Kaffee

Der intensive Duft von frisch gebrühtem Kaffee gehört für viele von uns zum perfekten Morgen dazu. Für Katzen ist das allerdings alles andere als angenehm. Besonders das in Kaffee enthaltene Koffein und die ätherischen Öle wirken abschreckend. Direkt an der Kaffeedose wird Deine Katze also sicher nicht schnuppern wollen.

4. Parfum und Raumsprays

Viele Düfte, die wir in Form von Parfum, Deos oder Raumsprays lieben, sind für Katzen schlichtweg zu viel. Die künstlich hergestellten Duftstoffe reizen ihren Geruchssinn und können sogar Stress verursachen. Vor allem starke Blumendüfte oder süßliche Parfums sind für viele Katzen unerträglich und sorgen dafür, dass sie schleunigst das Zimmer verlassen.

5. Pfefferminze und Menthol

Was für uns frisch und kühl riecht, ist für Katzen ein echter Graus. Pfefferminze, Menthol und ähnliche Düfte sind für ihren empfindlichen Geruchssinn viel zu intensiv. Sie empfinden diese Gerüche als stechend und störend. Auch bei Erkältungssalben oder Zahnpasta mit Menthol solltest Du aufpassen, wenn Deine Katze in der Nähe ist.

6. Zwiebeln und Knoblauch

Nicht nur der Geschmack, sondern auch der Geruch von Zwiebeln und Knoblauch ist für Katzen absolut abstoßend. Schon kleinste Mengen des intensiven Aromas können sie vertreiben. Außerdem sind beide Lebensmittel für Katzen giftig – das weiß ihr Instinkt und deshalb machen sie automatisch einen großen Bogen um alles, was danach riecht

7. Reinigungsmittel und Chemikalien

Ob Badreiniger, Bodenputzmittel oder Desinfektionssprays – chemische Gerüche sind für Katzen extrem unangenehm. Ihre feine Nase reagiert empfindlich auf die scharfen, künstlichen Duftstoffe. Deshalb solltest Du Deine Katze immer fernhalten, wenn Du mit solchen Mitteln arbeitest. Auch Rückstände auf dem Boden oder an Oberflächen können die empfindlichen Schleimhäute reizen.

8. Banane

Ein eher unerwarteter Punkt: Viele Katzen finden den Geruch von Banane total abstoßend. Der süßlich-schwere Duft scheint sie zu irritieren und sorgt oft dafür, dass sie die Nase kräuseln und sich abwenden. Wissenschaftlich ist noch nicht ganz klar, warum das so ist – aber zahlreiche Katzenhalter berichten immer wieder davon.

9. Alkohol

Ob Wein, Bier oder Schnaps – schon der Geruch von Alkohol ist für Katzen ein absolutes No-Go. Der beißende, vergorene Duft wirkt abschreckend und kann sogar aggressiv auf ihren sensiblen Geruchssinn wirken. Deine Katze wird sich schnell verziehen, wenn irgendwo ein Glas Wein oder eine offene Flasche steht.

10. Lavendel

Lavendelduft ist für viele Menschen entspannend und beruhigend – für Katzen leider überhaupt nicht. Ähnlich wie bei Zitrusfrüchten wirken die ätherischen Öle im Lavendel auf Katzen störend bis unangenehm. Vor allem Lavendelsäckchen, Duftkerzen oder Öle mit Lavendel solltest Du besser aus Katzenreichweite aufbewahren.

Nase voll!

Katzen haben ihre ganz eigenen Vorlieben und Abneigungen – und was für uns angenehm riecht, kann für sie schlicht unerträglich sein. Jetzt weißt Du, welche 10 Gerüche Deine Samtpfote gar nicht leiden kann. Wenn Du ihr etwas Gutes tun willst, halte diese Düfte möglichst aus ihrer Nähe. Deine Katze wird es Dir mit entspanntem Schnurren danken!

No Comments

    Leave a Reply